Stand: 7. Februar 2024
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
ZFM – Zentrum für Mobilität GmbH
Argentinierstraße 71/14
1040 Wien
E-Mail-Adresse: kontakt@zfm.wien
Telefon: +43 (0) 1 226 98 98
Impressum: https://shop.zentrum-fuer-mobilitaet.at/impressum...
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
- Bestandsdaten
- Zahlungsdaten
- Standortdaten
- Kontaktdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Bild- und Videoaufnahmen
- Gesundheitsdaten
- Kunden
- Beschäftigte
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner
- Patienten
- Abgebildete Personen
- Erbringung vertraglicher Leistungen
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Tracking und Remarketing
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes
- Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Dienste
- Einbindung externer Medieninhalte (z. B. Videos)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO)
- Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Sicherheit unserer IT-Systeme, wirtschaftliche Effizienz sowie die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Onlineangebots.
Verarbeitungsvorgänge im Einzelnen
YouTube (eingebettete Videos)
Zweck: Darstellung von Videos auf unserer Website
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Empfänger: Google Ireland Ltd.
Drittlandübertragung: USA (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)
Folgen der Nichteinwilligung: Die Videos werden nicht angezeigt.
Google Analytics
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: 14 Monate
Empfänger: Google Ireland Ltd.
Drittlandübertragung: USA (Standardvertragsklauseln)
Folgen der Nichteinwilligung: Keine statistische Auswertung möglich.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselungen, Zugriffsbeschränkungen sowie interne Datenschutzrichtlinien.
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person erforderlich ist.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
IT-Dienstleister (z. B. Hostinganbieter)
Zahlungsdienstleister
Anbieter von eingebetteten Inhalten (z. B. Google, Meta)
Marketing-Dienstleister
Newsletter- und Kommunikationstools
Steuerberater und rechtliche Berater (bei Bedarf)
Sofern eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt, geschieht dies unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Beispiele für Drittlandübertragungen:
Google LLC, USA
Meta Platforms Inc., USA
YouTube LLC, USA
Rechtsgrundlage: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Folgen der Nichtbereitstellung bzw. Nichteinwilligung
Wenn Sie bestimmte Daten nicht bereitstellen oder keine Einwilligung erteilen, kann es sein, dass bestimmte Funktionen unseres Angebots nicht verfügbar sind (z. B. eingebettete Videos oder personalisierte Inhalte).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Beim erstmaligen Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, mit dem Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Kategorien von Cookies geben oder ablehnen können. Diese Einstellungen können jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer angepasst werden.
Kategorien:
Notwendige Cookies (z. B. zur Sessionverwaltung)
Statistik-Cookies (z. B. Google Analytics)
Marketing-Cookies (z. B. YouTube, Meta)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für nicht notwendige Cookies.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Link „Cookie-Einstellungen“ im unteren Bereich der Webseite oder per E-Mail an kontakt@zfm.wien
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder der rechtlichen Rahmenbedingungen zu aktualisieren.
Austragen aus Email Verteiler
Wenn Sie sich vom E-Mail-Newsletter abmelden möchten, scrollen Sie bitte ganz nach unten in der E-Mail. Dort finden Sie einen Link, über den Sie sich mit einem Klick vom Newsletter abmelden können.